Telefon   -   0211  3012 871

  • Previous
  • Next
  • Ich bin Christian Zinner

    Ich bin Christian Zinner

    Herzlich Willkommen!

    weiterlesen...

  • 15 Jahre Erfahrung

    15 Jahre Erfahrung

    Über 10.000 durchgeführte Hypnosebehandlungen

    weiterlesen...

  • Therapeutisch, medizinisch qualifiziert

    Therapeutisch, medizinisch qualifiziert

    von der Diagnose zur ganzheitlichen Hypnosetherapie

    weiterlesen...

  • effektiv, nachhaltig, sicher

    effektiv, nachhaltig, sicher

    ursachenorientierte Hypnosetherapie

    weiterlesen...

  • Für ihre Tiefenhypnose

    Für ihre Tiefenhypnose

    Wirkung der Hypnose sichtbar machen

  • Professionelles Praxismanagement

    Professionelles Praxismanagement

    Schnelle Terminvergabe & Behandlung

    weiterlesen...

  • Transformiere das Leben deiner Klienten langfristig

    Transformiere das Leben deiner Klienten langfristig

    Online-Ausbildung zum traumasensitiven Hypnoseexperten!

    weiterlesen...

  • Online-Sitzungen bequem von zu Hause!

    Online-Sitzungen bequem von zu Hause!

    Nutzen auch Sie meine virtuelle Video-Praxis!

    weiterlesen...

Sie haben ungelöste Themen?
Ich verhelfe ihnen zu mehr Lebensqualität!

Hypnose ist nicht gleich Hypnose. In vielen Praxen geht es um reine Symptombehandlung. In meiner Praxis stehen jedoch tiefergehende Prozesse, echte Veränderung und Ihre individuelle Geschichte im Mittelpunkt. Mit einer traumasensiblen, achtsamen und zugleich effektiven Vorgehensweise unterstütze ich Sie dabei, innere Blockaden zu lösen und neue Lebendigkeit zu entdecken.

In meiner Praxis sind Sie gut aufgehoben, wenn Sie...

  • spüren, dass es „mehr“ geben muss als das, was Sie gerade leben können,

  • nach einem sicheren, professionellen Raum suchen, um alte Wunden zu heilen,

  • sich nachhaltige Veränderung wünschen – nicht nur an der Oberfläche, sondern in der Tiefe,

  • offen sind für eine Hypnosetherapie, die Ursachen erkennt und auflöst – nicht Symptome überdeckt,

  • sich verstanden fühlen möchten – mit allem, was Sie mitbringen.

Wann eine Zusammenarbeit sinnvoll ist

Veränderung ist möglich – wenn sie in einem geschützten Rahmen geschehen darf. Ich arbeite achtsam, lösungsorientiert und mit viel Erfahrung – und dennoch gilt: Innere Prozesse brauchen Zeit, Vertrauen und eine gewisse Bereitschaft, sich einzulassen.

Wenn Sie offen dafür sind, gemeinsam zu erforschen, was hinter Ihren Beschwerden oder inneren Themen liegt, und wenn Sie nicht nur „schnell etwas loswerden“ möchten, dann begleite ich Sie gerne auf Ihrem individuellen Weg.

Über 15 Jahre Erfahrung in Hypnose, Psychotherapie und Coaching

In über 10.000 Einzelsitzungen durfte ich Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen unterstützen. Es hat sich bewährt, bereits im ersten Termin mit einer ersten Hypnoseeinheit zu arbeiten – behutsam und gut vorbereitet. So kann Ihr Unterbewusstsein optimal einbezogen werden, und wir starten gleich auf einer tieferen Ebene.

Dabei ist mir wichtig:

  • so wenige Sitzungen wie nötig,

  • so tiefgehend wie sinnvoll,

  • so individuell wie möglich.

Ich arbeite effizient, aber nicht hektisch – traumasensibel und mit Fokus auf Ihre Selbstregulation und innere Sicherheit.

Von der Diagnose zur individuell angepassten Hypnose

Als Heilpraktiker für Psychotherapie verbinde ich psychotherapeutische Kompetenz mit hypnotherapeutischer Erfahrung. Bei mir erhalten Sie keine Standard-Hypnose, sondern eine individuell abgestimmte Behandlung, die Körper, Psyche und Lebensgeschichte miteinander in Beziehung setzt.

Ob psychische Belastungen, körperliche Symptome mit seelischem Hintergrund oder persönliche Ziele – meine Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit und Entwicklung.

Effektiv und achtsam – Hypnosetherapie mit Tiefgang

Im Zentrum meiner Arbeit steht die ursachenorientierte Hypnose. Ziel ist es, emotionale Blockaden, innere Spannungen und hinderliche Muster behutsam zu erkennen und aufzulösen. Ich arbeite dabei mit modernen, bewährten Hypnosetechniken – kombiniert mit einem tiefen Verständnis für die feinen inneren Prozesse.

Neben klassischen Tranceverfahren kommen in meiner Praxis auch körperorientierte und emotionsfokussierte Ansätze zum Einsatz, die speziell auf trauma-sensible Themen eingehen.

Worin sich Hypnose von anderen Therapieformen unterscheidet

Viele Klient:innen kommen zu mir, nachdem sie bereits verschiedene Methoden ausprobiert haben. Der Unterschied: Hypnose eröffnet einen direkten Zugang zum unbewussten Erleben – dort, wo viele Wurzeln von Belastungen liegen. So können Veränderungsimpulse dort ansetzen, wo sie wirklich gebraucht werden.

Im Vergleich zu Methoden wie EMDR oder EFT bietet die Hypnose – in meiner Erfahrung – größere Tiefe und Flexibilität. Deshalb ist sie mein zentrales Werkzeug in der therapeutischen Begleitung.

Auch Kolleg:innen aus Medizin, Psychologie, Pädagogik und Therapie nutzen mein Angebot zur persönlichen und professionellen Weiterentwicklung.

Kostenübernahme und steuerliche Vorteile

Meine Leistungen können – je nach Vertrag – von privaten Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen (Heilpraktikerleistungen) übernommen werden. Bitte klären Sie dies im Vorfeld mit Ihrer Versicherung.

Als Selbstzahler haben Sie den Vorteil, dass Sie keine langen Wartezeiten haben und Ihre Behandlung individuell abgestimmt und zeitnah beginnen kann. Die Kosten können bei der Steuer als „außergewöhnliche Belastung“ geltend gemacht werden.

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Dann möchte ich Sie dazu einladen eine unverbindliche Anfrage zu stellen!
Ganz einfach per Email Anfrage Online.
Bitte lassen sie mir ein paar Tage Zeit für eine Antwort.
(Schauen Sie bitte in ihren Spam-Ordner)

Oder Sie erreichen mich persönlich während den telefonischen Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9.30 bis 10.15 Uhr unter 0211 / 30 12 871

Ihr Christian Zinner

Heilpraktiker
in Düsseldorf auf jameda

Das Wort "Hypnose" hat eine solche magische Anziehungskraft, dass auch Sie wahrscheinlich schon etwas über Hypnose gehört, gesehen oder gelesen haben. Deshalb verzichte ich an dieser Stelle auf allgemeine Beschreibungen. Vielmehr möchte ich Sie darüber informieren, wie ich in meiner Praxis mit Hypnose arbeite und wie eine Hypnose-Sitzung abläuft.

Nicht jeder Hypnotiseur ist ein Hypnosetherapeut
Hypnose arbeitet sehr effektiv, direkt am Unterbewusstsein. Deshalb kommt es meist dann zum Einsatz, wenn konventionelle Vorgehensweisen keinen Erfolg gebracht haben. Jetzt denken sie vielleicht an Zauberei. Da muss ich sie enttäuschen. Was die Hypnose zu einem sanften, sicheren und wissenschaftlich anerkannten Kurzzeit-Therapieverfahren macht, sind die gesicherten Erkenntnisse aus Medizin, Psychotherapie und Neurologie, die in den Arbeitsalltag eines Hypnosetherapeuten einfließen. Deshalb sind regelmässige Weiterbildungen für mich unerlässlich. Übrigens - nicht jeder Hypnotiseur ist ein Hypnosetherapeut. Letztere sind Ärzte, Psychologen oder Heilpraktiker mit einer gesetzlichen Berufszulassung. Ich bin Heilpraktiker für Psychotherapie. 

Fachwissen und Vertrauen sind entscheidend für das Behandlungsergebnis
Wie in jedem Beruf braucht man Kenntnisse und Werkzeuge um ein bestimmtes Arbeitsergebnis zu erzielen. So ist es auch bei mir als Hypnosetherapeut. Es ist wichtig zwischen Hypnose und Hypnosetherapie zu unterscheiden. Hypnose alleine ist noch kein Therapieverfahren das Ihnen Ergebnisse bringt, sondern eine Psychotechnik die jeder einfach an einem Wochenende lernen kann und dann im Bereich des Coaching anbieten darf. (Coaching ist kein geschützter Beruf). Die Hypnosetherapie hingegen ist eine wissenschaftliche Methode, zur deren Ausübung eine psychotherapeutische Ausbildung und eine gesetzliche Heilerlaubnis Voraussetzung sind. Neben der beruflichen Eignung ist natürlich auch das Zwischenmenschliche sehr wichtig. Denn die Basis für eine Hypnose-Behandlung ist das gegenseitige Vertrauen. Hypnose ist ein Verfahren das auf Kooperation zwischen Klient und Hypnotiseur beruht. Deshalb beginnt meine Arbeit mit einem ausführlichen Erstgespräch und einer gründlichen Diagnostik. Außerdem bespreche ich mit meinen Klienten Anliegen, Wünsche und Erwartungen. So lernen sich beide kennen und bekommen ein "Bauchgefühl". Wenn beide Einverstanden sind, steht einer erfolgreichen Zusammenarbeit nichts im Wege. Die Hypnose-Behandlung kann beginnen. 

In die Hypnose einleiten - sanft und sicher
Zuerst leite ich den Klienten in eine sanfte Hypnose, die auch als Trance bezeichnet wird. Das ist ein natürlicher Zustand des Gehirns, der eigenständig als "dritter Bewusstseinszustand" zwischen Schlaf und Tagesbewusstsein liegt. Hypnose hat also nichts mit Schlaf zu tun. Stellen Sie sich bitte einmal vor, wir wollten an einer Rauchentwöhnung arbeiten und sie würden schlafen. Oder sie möchten mit einer Rückführung herausfinden, was die Ursache ihres Problems ist. In Trance befindet man sich vielmehr in einem Zustand erhöhter Aufmerksamkeit, in dem das Tagesbewusstsein vorübergehend "zur Seite gestellt" wird. Für die Hypnose-Einleitung stehen mir eine Vielzahl von Verfahren zur Verfügung, die ich je nach Klient und Behandlungsthema auswähle. Jede Einleitung verfolgt aber das selbe Ziel. Die Aufmerksamkeit des Klienten durch Zuhören von der Aussenwahrnehmung abzuziehen und gezielt nach "Innen" zu lenken, bis eine Trancequalität erreicht ist, die das arbeiten am Thema möglich macht. Die eigentliche Arbeit am Thema/Anliegen kann dann direkt am Unterbewusstsein beginnen.

Die Arbeit mit dem Unterbewusstsein in Hypnose
Um ein Thema/Anliegen zu bearbeiten, können dem Unterbewusstsein durch Suggestionen Aufträge gegeben werden. Sollen vielmehr die Ursachen eines Problems aufgedeckt und aufgelöst werden, kommt die Analytische Hypnose zum Einsatz. Sind Erkenntnisse gefragt, dann arbeite ich mit Hypnose nach Milton Erickson. Die besteht darin, durch eine ausgeklügelte Kommunikation Aha- bzw. Achso-Erlebnisse zu fördern. Alle Methoden haben zum Ziel ein Problem lösungsorientiert zu bearbeiten. Dazu werden ihre unbewussten Fähigkeiten und Stärken aktiviert und genutzt. Ist das Thema/Anliegen bearbeitet, leite ich den Klienten wieder sorgfältig aus der Trance aus. Die Aufmerksamkeit des Klienten ist dann wieder vollkommen auf das Alltagsgeschehen gerichtet. Zu meinem Behandlungskonzept kann auch das Selbsthypnose-Training für zu Hause Bestandteil sein, z.B. mit einer Hypnose-CD, die ich für meine Klienten individuell erstelle. Das rundet die Behandlung ab. In meiner Praxis endet jede Hypnose-Behandlung/Therapie immer mit einem Nachgespräch, dass etwa eine Woche nach der letzten Behandlung stattfindet.

Sie haben noch weitere Fragen zur Hypnose?
Gerne bin ich für weitere Information per Telefon oder Email für Sie da!

 

Aktuell sind 153 Gäste und keine Mitglieder online

Copyright bei Hypnosetherapie Zinner in Düsseldorf