Hypnose Düsseldorf Nord - Praxis für Hypnose & Hypnosetherapie
-
09
Apr 2013
- Kategorie: Uncategorised
- Geschrieben von Super User
Was ist Hypnose?
Das Wort "Hypnose" hat eine solche magische Anziehungskraft, dass auch Sie wahrscheinlich schon etwas über Hypnose gehört, gesehen oder gelesen haben. Deshalb verzichte ich an dieser Stelle auf allgemeine Beschreibungen. Vielmehr möchte ich Sie darüber informieren, wie ich in meiner Praxis mit Hypnose arbeite und wie eine Hypnose-Sitzung abläuft.
Nicht jeder Hypnotiseur ist ein Hypnosetherapeut
Hypnose arbeitet sehr effektiv, direkt am Unterbewusstsein. Deshalb kommt es meist dann zum Einsatz, wenn konventionelle Vorgehensweisen keinen Erfolg gebracht haben. Jetzt denken sie vielleicht an Zauberei. Da muss ich sie enttäuschen. Was die Hypnose zu einem sanften, sicheren und wissenschaftlich anerkannten Kurzzeit-Therapieverfahren macht, sind die gesicherten Erkenntnisse aus Medizin, Psychotherapie und Neurologie, die in den Arbeitsalltag eines Hypnosetherapeuten einfließen. Deshalb sind regelmässige Weiterbildungen für mich unerlässlich. Übrigens - nicht jeder Hypnotiseur ist ein Hypnosetherapeut. Letztere sind Ärzte, Psychologen oder Heilpraktiker mit einer gesetzlichen Berufszulassung. Ich bin Heilpraktiker für Psychotherapie.
Fachwissen und Vertrauen sind entscheidend für das Behandlungsergebnis
Wie in jedem Beruf braucht man Kenntnisse und Werkzeuge um ein bestimmtes Arbeitsergebnis zu erzielen. So ist es auch bei mir als Hypnosetherapeut. Es ist wichtig zwischen Hypnose und Hypnosetherapie zu unterscheiden. Hypnose alleine ist noch kein Therapieverfahren das Ihnen Ergebnisse bringt, sondern eine Psychotechnik die jeder einfach an einem Wochenende lernen kann und dann im Bereich des Coaching anbieten darf. (Coaching ist kein geschützter Beruf). Die Hypnosetherapie hingegen ist eine wissenschaftliche Methode, zur deren Ausübung eine psychotherapeutische Ausbildung und eine gesetzliche Heilerlaubnis Voraussetzung sind. Neben der beruflichen Eignung ist natürlich auch das Zwischenmenschliche sehr wichtig. Denn die Basis für eine Hypnose-Behandlung ist das gegenseitige Vertrauen. Hypnose ist ein Verfahren das auf Kooperation zwischen Klient und Hypnotiseur beruht. Deshalb beginnt meine Arbeit mit einem ausführlichen Erstgespräch und einer gründlichen Diagnostik. Außerdem bespreche ich mit meinen Klienten Anliegen, Wünsche und Erwartungen. So lernen sich beide kennen und bekommen ein "Bauchgefühl". Wenn beide Einverstanden sind, steht einer erfolgreichen Zusammenarbeit nichts im Wege. Die Hypnose-Behandlung kann beginnen.
In die Hypnose einleiten - sanft und sicher
Zuerst leite ich den Klienten in eine sanfte Hypnose, die auch als Trance bezeichnet wird. Das ist ein natürlicher Zustand des Gehirns, der eigenständig als "dritter Bewusstseinszustand" zwischen Schlaf und Tagesbewusstsein liegt. Hypnose hat also nichts mit Schlaf zu tun. Stellen Sie sich bitte einmal vor, wir wollten an einer Rauchentwöhnung arbeiten und sie würden schlafen. Oder sie möchten mit einer Rückführung herausfinden, was die Ursache ihres Problems ist. In Trance befindet man sich vielmehr in einem Zustand erhöhter Aufmerksamkeit, in dem das Tagesbewusstsein vorübergehend "zur Seite gestellt" wird. Für die Hypnose-Einleitung stehen mir eine Vielzahl von Verfahren zur Verfügung, die ich je nach Klient und Behandlungsthema auswähle. Jede Einleitung verfolgt aber das selbe Ziel. Die Aufmerksamkeit des Klienten durch Zuhören von der Aussenwahrnehmung abzuziehen und gezielt nach "Innen" zu lenken, bis eine Trancequalität erreicht ist, die das arbeiten am Thema möglich macht. Die eigentliche Arbeit am Thema/Anliegen kann dann direkt am Unterbewusstsein beginnen.
Die Arbeit mit dem Unterbewusstsein in Hypnose
Um ein Thema/Anliegen zu bearbeiten, können dem Unterbewusstsein durch Suggestionen Aufträge gegeben werden. Sollen vielmehr die Ursachen eines Problems aufgedeckt und aufgelöst werden, kommt die Analytische Hypnose zum Einsatz. Sind Erkenntnisse gefragt, dann arbeite ich mit Hypnose nach Milton Erickson. Die besteht darin, durch eine ausgeklügelte Kommunikation Aha- bzw. Achso-Erlebnisse zu fördern. Alle Methoden haben zum Ziel ein Problem lösungsorientiert zu bearbeiten. Dazu werden ihre unbewussten Fähigkeiten und Stärken aktiviert und genutzt. Ist das Thema/Anliegen bearbeitet, leite ich den Klienten wieder sorgfältig aus der Trance aus. Die Aufmerksamkeit des Klienten ist dann wieder vollkommen auf das Alltagsgeschehen gerichtet. Zu meinem Behandlungskonzept kann auch das Selbsthypnose-Training für zu Hause Bestandteil sein, z.B. mit einer Hypnose-CD, die ich für meine Klienten individuell erstelle. Das rundet die Behandlung ab. In meiner Praxis endet jede Hypnose-Behandlung/Therapie immer mit einem Nachgespräch, dass etwa eine Woche nach der letzten Behandlung stattfindet.
Sie haben noch weitere Fragen zur Hypnose?
Gerne bin ich für weitere Information per Telefon oder Email für Sie da!
Aktuell sind 153 Gäste und keine Mitglieder online