Ich arbeite bereits seit einem Jahr auch online mit hypnotherapeutischen Video-Sitzungen. Seit Oktober 2009 sind psychotherapeutische Sitzungen gesetzlich möglich. Einen Unterschied in der Behandlungsqualität zwischen den Live-Sitzungen in meiner Praxis und den Video-Sitzungen gibt es nicht. Eine Online-Sitzung kann bei allen Themen die ich in meiner Hypnosepraxis anbiete durchgeführt werden. Voraussetzung für die Durchführung einer Videositzung ist, dass Sie vorher zu mir in die Praxis kommen, um die Anamnese, Eingangsdiagnostik und Auftragsklärung persönlich zu machen.
Technische Voraussetzungen
Die Technik ist für Sie einfach umsetzbar. Alles was Sie dafür benötigen ist ein ruhiger Raum, eine Internet-Verbindung sowie ein Computer oder Tablet mit Mikrofon und Kamera. Sie bekommen vor Ihrem Termin einen Zugangslink und ein Passwort. Sie klicken den Link an und werden über den Browser in einen virtuellen Warteraum geleitet. Zur vereinbarten Uhrzeit lasse ich Sie dann in das virtuelle Behandlungszimmer und unsere Sitzung kann beginnen.
Was geschieht in einer Online Hypnosetherapie?
Psychische Probleme, Störungen und manche körperliche Erkrankungen sind eine Folge negativer Lernerfahrungen (Konditionierungen), die im impliziten Gedächtnis (Unterbewusstsein) als Teile gespeichert sind, uns nachhaltig prägen und nicht in das Bewusstsein treten. Diese Teile wirken mit ihren Gefühlen, Wahrnehmungen und Glaubenssystemen immer noch wie zu dem Zeitpunkt als sich die Erfahrung gebildet hat. Diese Teile stecken quasi in der Vergangenheit fest und lösen immer noch das aus, was Sie ursprünglich gelernt haben und bestimmen damit unsere Lebens- und Verhaltensmuster. Das implizite Gedächtnis steuert unsere Verhaltensmuster und reguliert unsere Emotionen. Diese unbewusste Fähigkeit zur Selbstregulation machen wir uns in der Behandlung zu nutze. In der Video-Sitzung leite ich Sie an, einen Zugang zu ihrem impliziten Gedächtnis (Unterbewusstsein) herzustellen und mit den Teilen zu kommunizieren, die mit ihrem Problem im Zusammenhang stehen, um diese zu verändern und ihr Problem zu beseitigen. Dies Form der Hypnosetherapie wurde von Edwin Yager entwickelt und heißt die Yager Code Therapie.
Für Sie ist wichtig zu Wissen:
- Wir arbeiten nicht mit Emotionen oder verdrängten Erinnerungen
- Wir arbeiten nicht mit Suggestionen (Das Unterbewusstsein trägt alle Informationen in sich)
- Wir arbeiten nicht mit den Symptomen, sondern mit deren auslösenden Ursachen
- Wir müssen die Ursachen dabei nicht erkennen, um diese wirksam aufzulösen
- Wir können das Ergebnis unserer Arbeit bereits in der Online-Sitzung überprüfen
Ich habe bereits mehrere Hundert Video-Sitzungen durchgeführt bei:
- Selbstwertproblemen
- Depressionen
- Ängste und Panikattacken
- Burnout und Stresssymptomen
- Parkinson und Tremor
- Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis
- Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Süchte wie Rauchen und Spielsucht
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Schmerzerkrankungen
Sie wollen unbedingt mit dem rauchen aufhören und sind unsicher, ob sie das alleine schaffen?
Hypnotherapeutische Rauchentwöhnung ist in Deutschland ein anerkanntes wirksames Verfahren. Studien haben gezeigt, dass 50-70 % der Raucher die mit Hypnose behandelt wurden mit dem Rauchen aufhören, während Versuche im Alleingang nur bei 3-15 % zum Erfolg führen.
Quelle: Studie Universität Tübingen - Dr.Cornelie Schweizer, Prof. Dr. Dirk Revenstorf, 2006 /
Website: Forschungsarbeiten Hypnosetherapie / Rauchen /MEG Tübingen
Quelle: Veröffentlichung wissenschaftliche Anerkennung der Hypnosetherapie: www.wbpe/psychotherapie.de
Informationen zum Rauchentwöhnungsmodell
Ich arbeite mit einem bewährten Rauchentwöhnungsmodell des TherMedius Institut, dass ich schon bei vielen meiner Klienten eingesetzt habe. Das von Thermedius entwickelte Rauchentwöhnungsmodell ist das am meist verbreitete in deutschen Hypnose-Praxen. TherMedius ist eines der größten Ausbildungsinstitute für therapeutische Fachausbildungen mit einer eigenen Forschungsabteilung im Bereich Hypnose. Das besondere an diesem Rauchentwöhnungsmodell ist, dass es sich dabei um ein in sich geschlossenes Konzept handelt. Es berücksichtigt alle relevanten psychologischen und körperlichen Aspekte, die für einen dauerhaften Erfolg der Rauchentwöhnung entscheidend sind.
Vorgehensweise - 3 Behandlungsschritte
Die wichtigste Bedingung für eine erfolgreiche Behandlung ist Ihr fester Vorsatz, dass Rauchen vollständig und endgültig zu beenden. Es geht also nicht darum wieder einmal zu versuchen vom Rauchen los zu kommen, sondern von der Zigarette frei zu werden und es zu bleiben. Machen Sie sich deshalb vor Terminbuchung Gedanken darüber, ob für Sie jetzt der richtige Zeitpunkt ist mit dem Rauchen aufzuhören. Wenn Sie sich zur Zeit in einer aktuellen Lebenskrise befinden, ist es sinnvoller den Wunsch das Rauchen aufzugeben auf eine stressfreiere Phase zu verschieben. Bei einer sehr starken Abhängigkeit kann es sinnvoll sein bis zu 5 Behandlungsschritte zu planen. Das besprechen wir dann im Vorgespräch.
Behandlungsschritt 1.
In einem Vorgespräch lernen wir uns in der Praxis kennen und Sie haben die Gelegenheit Fragen zur Hypnosebehandlung zu stellen. Ich kann mir im Gespräch ein sehr genaues Bild von ihrem Rauchverhalten machen und Sie über die Möglichkeiten der Hypnose zur Rauchentwöhnung informieren. Die Benutzung von Nikotinpflaster ist möglich und kann besprochen werden. Viele Klienten Fragen im Vorgespräch natürlich auch danach wie und ob Hypnose funktioniert. Mit einfachen Übungen kann ich ihnen diese Frage dann beantworten. Ihre Raucherentwöhnung bereiten Sie dann mit einer Checkliste die Sie von mir erhalten zu Hause vor. Damit sind Sie und ihr Unterbewusstsein auf die Hypnosebehandlung bestens vorbereitet.
Behandlungsschritt 2.
Etwa eine Woche nach dem Vorgespräch kommen Sie dann zur Hypnose-Behandlung die 2 Stunden dauern wird. Das Ziel der Behandlung ist die Abstinenz von Zigaretten und damit vom Nikotin zu erreichen.
Behandlungsschritt 3.
Nach ein bis zwei Wochen nach der Rauchentwöhnung findet der Termin zur Nachsorge statt. Dieser Nachsorgetermin sorgt dafür, die Nikotinabstinenz und die neuen Verhaltensmustern mit Hypnose zu festigen. Die Hypnose-Behandlung dauert 2 Stunden.
Ihre Investition
490.00 Euro inkl. Vorbesprechung mit Anamnese und 2 Hypnosesitzungen à 120 Minuten
Hier erfahren Sie wie eine Rauchentwöhnung wirkt...
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Gerne bin ich für Sie da. Telefon: 0211 / 30 12 871 oder setzen Sie sich schriftlich mit mir in Verbindung. Kontakt
Übergewicht ist in der Gesellschaft weit verbreitet. Essen ist heutzutage nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern auch ein schnell verfügbares Mittel der Kompensation von Stress und Gefühlen. Bei Übergewicht besteht grundsätzlich ein Ungleichgewicht zwischen aufgenommener Nahrung und deren energetischen Verwertung. Die Folge sind Gewichtsstörungen. Ständiges Denken an Essen, Heißhungerattacken, fehlendes Hunger- und Sättigungsgefühl sowie Maßlosigkeit sind Symptome mit denen Menschen sich an mich wenden. Hypnosetherapie wird schon seit vielen Jahren bei Übergewicht zum Abnehmen eingesetzt. Ziel ist es mit Hilfe der Hypnose wieder ein natürliches Essverhalten zurückzuerlangen - Essen wenn man Hunger hat, aufhören wenn man satt ist und Essen genießen. Denn Essen darf sich ruhig gut anfühlen.
Essstörungen die mit einer Hypnosetherapie behandelt werden können sind:
- Anorexie (Magersucht, Anorexia Nervosa)
- Bulimia nervosa (Essbrechsucht)
- Esssucht (zwanghaftes Essen und ständiges an Essen Denken)
- Binge Eating (Fressattacken mit suchtartigem Heißhungergefühl)
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Gerne bin ich für Sie da. Telefon: 0211 / 30 12 871 oder per E-mail Anfrage Online
Die Arbeit mit Hypnose bei Kindern und Jugendlichen unterscheidet sich in den Zielsetzungen und Vorgehensweisen von einer Hypnose-Behandlung bei Erwachsenen Klienten. Eine Hypnose-Behandlung bei Kindern fokussiert auf Lernfähigkeit und unbewussten Stärken, anstatt auf Probleme und Defizite. Kinder und Jugendliche lernen mit Hilfe der Hypnose, sich selbst wohler zu fühlen und selbstwirksam zu sein. Deshalb stehen bei mir die Interessen des Kindes im Vordergrund.
Haben Sie liebe Eltern bitte Verständnis dafür, dass ich ihr Kind mit Hypnose nicht nach ihren Wünschen umforme.
Gerne informiere ich Sie über die Möglichkeiten und Grenzen im Einsatz der Hypnose bei ihrem Kind in einem unverbindlichen Gespräch in der Praxis.
Ein weiteres Ziel der Hypnose bei Kindern ist, dass Kind so selten wie möglich in der Praxis zu sehen. Denn Kinder gehen nicht gerne zum Arzt und auch nicht zu Therapeuten. Alleine schon der Gang zu einem Therapeuten kann einem Kind signalisieren das es nicht Ok ist. Und sich dann auch noch vor einem Fremden zu offenbaren kann intensive Schamgefühle auslösen. Zum Glück bietet die Arbeit mit Hypnose einen Ansatz aus der Familientherapie. Dabei arbeitet man mit Hypnose auch über die Bezugsperson z.B. der Mutter und löst auf diese Weise ganz sanft das Problem des Kindes. Wie das genau funktioniert und auf welchen psychologischen Grundlagen diese Vorgehensweise beruht, erläutere ich Ihnen gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch in der Praxis.
In folgenden Bereichen ist eine Behandlung bei Kindern und Jugendlichen möglich:
- Ängste
- ADS /ADHS
- Lernschwierigkeiten
- Schlafstörungen
- Innere Unruhe
- Nägelkauen
- Bettnässen
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch?
Gerne bin ich für Sie da. Telefon: 0211 / 30 12 871 oder setzen Sie sich schriftlich mit mir in Verbindung.
Akute Belastungen und Reaktionen können durch Lebensereignisse entstehen die als besonders bedrohlich oder gefährdend erlebt werden. Das kann der plötzliche Jobverlust sein, Trennungen, Verluste, Erkrankungen usw. Situationen die einem den Boden unter den Füßen wegziehen. Reaktionen auf die Belastungen können Ängste, Verzweifelung, Depressionen, Ärger, Überaktivität und Rückzug sein. Mit Hypnose können in tiefen Entspannungszuständen die Symptome gelindert werden und damit das seelische Gleichgewicht wieder hergestellt werden. Das vorrangige Ziel ist die Stabilisierung und Erholung.
Bedürfnisse oder Beschwerden mit denen sich Menschen an mich wenden sind:
- Trauerzustände
- Trennungen vom Partner
- Tod eines geliebten Menschen
- Jobverlust
- Erkrankungen wie z.B. Krebs
Sanfte Traumatherapie mit Hypnose
In meiner Praxis arbeite ich mit einem Ansatz, der sich am Stand der aktuellen Therapieforschung orientiert. Bei diesem Ansatz der Psychotherapie geht es um die Förderung tiefer hypnotischer Erholungszustände und dem Aufbau positiver Emotionen. Eine Gegenwarts- und Zukunftsorientierung im veränderten Bewusstseinszustand der Hypnose unterstützt die Verankerung neuer, positiver Erfahrungen im Unterbewusstsein. Ziel der Therapie ist es, dass Sie wieder Lebenssinn und Freude empfinden können.
Wie eine Traumatherapie mit Hypnose abläuft und auf welchen Grundlagen diese Vorgehensweise beruht, erläutere ich Ihnen gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch in der Praxis.
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch?
Gerne bin ich für Sie da. Telefon: 0211 / 30 12 871 oder setzen Sie sich schriftlich mit mir in Verbindung
Kontakt
Christian Zinner
Praxis für Hypnose & Hypnosetherapie
Praxisadresse:
Kapellstr.9a
40479 Düsseldorf
Telefon: 0211 30 12 871
Kontaktieren Sie mich
Aktuell sind 55 Gäste und keine Mitglieder online