Ist Trauma eine Krankheit?
In der Traumatologie wird Trauma als eine natürliche Reaktion auf eine Bedrohung oder extremen Stress betrachtet, bei der das Nervensystem in einen Zustand von Übererregung (Hyperarousal) oder Erstarrung (Hypoarousal) gerät. Diese Reaktion kann zu einer Reihe von psychischen und körperlichen Symptomen führen, die jedoch nicht zwangsläufig als Krankheit klassifiziert werden müssen.
Wie sieht die Traumatologie das Trauma?
- Akute Stressreaktion: Direkt nach einem traumatischen Ereignis zeigt der Körper und die Psyche eine akute Stressreaktion. Diese ist in der Regel eine kurzfristige Reaktion und dient dem Überleben.
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Wenn das Trauma nicht verarbeitet wird und die Symptome anhalten, kann sich eine PTBS entwickeln. Dies ist eine psychische Störung, die mit Flashbacks, Hypervigilanz, Albträumen und emotionaler Taubheit einhergeht. In diesem Fall wird die PTBS als Krankheit anerkannt und behandelt.
- Trauma und Dissoziation: Viele Betroffene können sich aufgrund eines Traumas dissoziieren, was zu einem Gefühl der Abgetrenntheit von der Realität oder dem eigenen Körper führen kann. Auch dies wird nicht zwangsläufig als Krankheit betrachtet, sondern als Schutzmechanismus.
- Komplexes Trauma: Bei wiederholter und langanhaltender traumatischer Belastung (z. B. Missbrauch in der Kindheit) kann sich ein komplexes Trauma entwickeln, das tiefer in die Identitäts- und Beziehungsfähigkeit einer Person eingreift.
- Trauma als Wunde, nicht als Krankheit: In der traumasensiblen Therapie wird oft betont, dass Trauma als „Wunde“ betrachtet werden sollte, die Heilung benötigt, statt als Krankheit, die "behandelt" werden muss.
Bitte beachte: Die Inhalte dieses Textes verstehen sich als Anregung zur Selbstreflexion und Selbsterfahrung. Die vorgestellten Methoden ersetzen keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Es wird kein Heilversprechen gegeben
Kontakt
Christian Zinner
Praxis für Hypnose & Hypnosetherapie
Praxisadresse:
Kapellstr.9a
40479 Düsseldorf
Telefon: 0211 30 12 871
Kontaktieren Sie mich
Aktuell sind 63 Gäste und keine Mitglieder online