Was sind innere Anteile?
Eine Einladung zum inneren Dialog
Jeder Mensch kennt das: In bestimmten Situationen scheint sich in uns ein ganz anderer Teil zu Wort zu melden – vielleicht ein kritischer Kommentar, eine ängstliche Stimme oder ein impulsiver Impuls. Diese inneren Reaktionen gehören zu dem, was wir als „innere Anteile“ bezeichnen.
Innere Anteile sind Persönlichkeitsaspekte, die in bestimmten Kontexten aktiviert werden. Sie spiegeln Erfahrungen, Strategien und Bedürfnisse wider, die wir im Laufe unseres Lebens entwickelt haben – oft schon sehr früh. Manche dieser Anteile sind gut sichtbar im Alltag, andere wirken eher im Verborgenen und zeigen sich vor allem in herausfordernden Momenten.
Die innere Familie verstehen
Stell dir deine Psyche wie eine innere Gemeinschaft oder eine „innere Familie“ vor. Diese besteht aus verschiedenen Anteilen, die alle ihre ganz eigene Rolle, Geschichte und Absicht haben. Einige typische Beispiele für innere Anteile sind:
-
Das innere Kind – der emotionale, oft verletzliche Teil in uns, der Nähe, Geborgenheit oder Spiel braucht.
-
Der innere Kritiker – eine Stimme, die häufig streng und kontrollierend auftritt und uns zu Leistung oder Anpassung antreibt.
-
Der Beschützer – ein Teil, der uns vor Schmerz bewahren will und manchmal durch Rückzug, Wut oder Erstarren reagiert.
-
Der verletzte Anteil – ein Teil, der frühkindliche Ohnmacht, Scham oder Angst gespeichert hat.
-
Der gesunde Erwachsene – ein reifer, mitfühlender Anteil, der wahrnehmen, reflektieren und integrieren kann.
Warum Veränderung oft an inneren Anteilen scheitert
Viele Klient:innen kommen mit einem klaren Veränderungswunsch: „Ich will endlich gelassener werden“, „Ich möchte mich nicht mehr so klein fühlen“, „Ich will mich zeigen können.“ Doch genau hier zeigt sich oft ein innerer Widerstand. Warum?
Weil in uns Anteile aktiv werden, die Veränderung als Gefahr erleben. Zum Beispiel:
-
Ein Anteil, der gelernt hat, dass Sichtbarkeit mit Scham oder Ablehnung verbunden war, wird alles tun, um uns zurückzuhalten.
-
Ein Beschützer-Anteil, der uns durch Kontrolle und Anpassung „sicher“ gehalten hat, fühlt sich bedroht, wenn wir uns aus alten Mustern lösen.
-
Ein kindlicher Anteil fürchtet, erneut verletzt zu werden, wenn wir neue Schritte wagen.
Diese inneren Anteile handeln nicht „gegen“ uns – im Gegenteil: Sie wollen uns schützen. Doch ihr Schutz ist oft an alte Erfahrungen gebunden und passt nicht mehr zu unserem heutigen Leben.
Wie traumasensitive Hypnose mit inneren Anteilen arbeitet
In der traumasensitiven Hypnose nehmen wir uns bewusst Zeit, mit diesen inneren Anteilen in Kontakt zu kommen – sanft, ressourcenorientiert und achtsam. In einem Zustand tiefer Entspannung können wir den inneren Stimmen zuhören, ohne sie zu übergehen oder zu „verändern“.
Statt gegen innere Widerstände zu kämpfen, arbeiten wir mit ihnen. Wir erkennen die ursprüngliche Absicht des Anteils an und schaffen einen sicheren Raum, in dem er sich zeigen und neu orientieren darf. Oft entsteht so zum ersten Mal ein echter innerer Dialog – geprägt von Verständnis statt Druck.
Dieser Ansatz ermöglicht nicht nur tiefere Einsichten, sondern auch nachhaltige Transformation: Wenn sich ein Anteil gesehen und sicher fühlt, muss er nicht mehr blockieren.
Fazit: Wir sind viele – und das ist gut so
Innere Anteile sind Ausdruck unserer inneren Lebendigkeit, unserer Biografie – und auch unserer kreativen Überlebensintelligenz. Sie laden uns ein, mehr über uns selbst zu erfahren, mitfühlender mit uns umzugehen und in Beziehung zu treten – nach innen wie nach außen.
Die traumasensitive Hypnose bietet einen geschützten Raum, in dem auch sehr verletzte Anteile langsam Vertrauen fassen dürfen. Und genau dort beginnt echte Veränderung – nicht im Kampf gegen uns selbst, sondern in liebevoller Verbindung mit all dem, was in uns lebt.
Bitte beachte: Die Inhalte dieses Textes verstehen sich als Anregung zur Selbstreflexion und Selbsterfahrung. Die vorgestellten Methoden ersetzen keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Es wird kein Heilversprechen gegeben
Kontakt
Christian Zinner
Praxis für Hypnose & Hypnosetherapie
Praxisadresse:
Kapellstr.9a
40479 Düsseldorf
Telefon: 0211 30 12 871
Kontaktieren Sie mich
Aktuell sind 61 Gäste und keine Mitglieder online